Direktlink
SpardaSpendenWahl 2021 – „Gemeinsam digital wachsen und lernen“ – Jede Stimme zählt!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Gymnasiums am Moltkeplatz,
auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an der SpardaSpendenWahl teil und braucht jede Unterstützung, um unser tolles Projekt umsetzen zu können. Unter dem Motto „Gemeinsam digital wachsen und lernen“ möchten wir für unsere Schülerinnen und Schüler auch zukünftig im Präsenzbetrieb die digitalen Unterrichtsmethoden weiter verbessern; dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!. Und es gibt viel zu gewinnen, denn der 1. Platz ist mit 6.000 EUR dotiert, der 50. Platz sogar noch mit 1.000 Euro. Für unser Projekt benötigen wir daher jede Stimme!
Wir bitten Sie/Euch, auf der Homepage der Bank für das Gymnasium am Moltkeplatz abzustimmen. Per SMS bekommt man drei Codes zugeschickt, die bitte alle für das Moltke verwendet werden.
Also bitte bis zum 20. Mai 2021 (16:00 Uhr) fürs Moltke abstimmen!
Der direkte Link zu unserem Abstimmungsprofil lautet:
https://www.spardaspendenwahl.de/profile/gymnasium-am-moltkeplatz/
Die Abstimmung erfolgt ganz einfach:
1. Über diesen Direktlink auf den Button „Codes anfordern“ klicken
2. Es werden drei Codes per SMS auf dein Handy (evtl. mit Verzögerung) geschickt.
3. Klicke auf "Code eingeben" und gebe die 3 Stimmen für unsere Schule ab
(Achtung: Codes sind nur 48 Stunden gültig!).
Hinweis: Die Angabe der Mobilfunknummer dient lediglich der Verifizierung der Stimme. Mobilfunknummern, die für die Abstimmung verwendet wurden, werden zehn Tage nach Beendigung des Wettbewerbs vollumfänglich gelöscht und zu keinem Zeitpunkt für eine weitere Nutzung außer für den Versand der Abstimmcodes per SMS verwendet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.
So lernen und wachsen wir digital:
Wir als Moltke-Gemeinschaft fördern digitales Lernen in fast allen Schulbereichen. Ob mit einer papierlosen Pilotklasse, mit Beamern und Smartboards in Klassenräumen oder mit dem Arbeiten in der Schulcloud – digitales Lernen nimmt bei uns einen sehr großen Stellenwert ein!
Zwei neu ausgestattete Computerräume bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auch ohne eigenes Endgerät an der Schule digital zu lernen.
Da jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule über einen eigenen Schulaccount zu Office 365 inklusive Cloud verfügt, funktioniert die digitale Kommunikation im Schul- aber auch in Pandemiezeiten zwischen allen Beteiligten reibungslos. Der Distanzunterricht wird bei uns sinnstiftend durch regelmäßige Videokonferenzen unterstützt. Zudem stehen jedem und jeder Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint zur Verfügung.
Damit wir auch in Zukunft im Präsenzbetrieb unsere digitalen Unterrichtsmethoden noch verbessern können, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Bitte stimmen Sie für unsere Schule ab, für eine bessere und digitalere Schulzukunft!